Wer wir sind
Die Adresse dieser Website ist: https://textrakt.ch. Ansprechperson für alle Fragen zum Datenschutz:
Textrakt Martina Schäfer, Allmendgasse 8, 4303 Kaiseraugst, mschaefer@textrakt.ch
Grundsätzlich: Über diese Website werden nur Informationen vermittelt und Kontakte zwischen Anbieterin und interessierten Personen hergestellt. Ich verwende Ihre Kontaktangaben (Mail-Adresse, Name) nur für den dafür vorgesehenen Zweck. Daten werden ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis nicht weitergegeben. Es wird kein Profiling gemacht. Bitte schreiben Sie mir, wenn Sie dazu Fragen haben.
Kontaktformular und Newsletter
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Das gilt ebenso für die Daten, die Sie uns mit der Anmeldung für Updates bei neuen Blogbeiträgen gegeben haben,
Die von Ihnen im Kontaktformular oder in der Benachrichtigung zu neuen Blogbeiträgen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommentare
Wenn Besucherinnen und Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, ausserdem die IP-Adresse des Besuchers oder der Besucherin und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzen. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild (falls vorhanden) öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.
Cookies
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Die Website wurde mit WordPress erstellt. Gewisse Cookies werden vom Provider public-api.wordpress.com gesetzt im Zusammenhang mit der Darstellung der Website. Dieser Provider befindet sich in den USA.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher oder die Besucherin die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wenn Sie einen Kommentar schreiben, werden diese Angaben inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie Kommentare geschrieben haben oder Blogbeiträge abonniert haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin Ihre Daten gesendet werden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.