Alles falsch verstanden

img_5919
Schwarzer Kochtopf: Gebrauch falsch verstanden

Das Leben besteht aus Missverständnissen. Dies liegt nicht an denen, die uns falsch verstehen, sondern an uns, die wir meinen, dass andere sind wie wir. Andere sind nämlich anders. Wer sich in einer anderen Kultur bewegt, wird damit auf Schritt und Tritt konfrontiert. Zum Beispiel, indem ein simples Verneinen als unhöflich, ja frech interpretiert wird. Gesagt: „Nein, danke.“ Verstanden: „Verpiss dich, du Arsch!“

Innerhalb des eigenen Kulturraums ist die Chance auf erfolgreiche Kommunikation etwas besser. Die Art, wie wir etwas ausdrücken, wird meist richtig interpretiert. Ob die Botschaft ankommt, ist trotzdem nicht gesichert. So hat beispielsweise meine Untermieterin trotz mündlicher und schriftlicher Ausführungen nicht verstanden, dass sie Rechnungen bezahlen, keine falschen Namen verwenden und zur Mietsache Sorge tragen sollte. Das ist nicht nur aus Kommunikationssicht bedauerlich, sondern auch teuer. Zurzeit ist die Polizei darum bemüht, das Missverständnis aufzuklären.

Meinem Seelenfrieden zuliebe betrachte ich solche Menschen ab sofort als kommunikativ gescheiterte Existenzen, falsch Verstandene und intellektuell Benachteiligte, die unserer Fürsorge und Liebe bedürfen, um auf den rechten Weg zurück zu finden. Ob ich unter diesen Voraussetzungen das verlorene Geld in der nächsten Steuererklärung als Spende abziehen darf? Einen Versuch ist es wert.

Kommentar verfassen