Wortart: Substantiv, feminin
Häufigkeit: selten
Worttrennung: Bo|ge|la|ge
Bedeutungsübersicht:
- a. Weibliches Äquivalent zu den Heinzelmännchen, die nachts heimlich in Gebäude einsteigen, putzen und aufräumen (vermutetes Geschlecht des heimlichen Helfers abhängig vom kulturellen Kontext)
b. In Gastgewerbe/Hotellerie werden oft weibliche Gäste hinter dem Phänomen vermutet. - In spirituellem Kontext der Schutzgeist des Wassers, auch Racheengel bei zu hohem Wasserverbrauch
Synonyme:
- Heinzelfrauchen (veraltet), Heinzelmenschlein, Heinzelperson
- Ökoritter/in, Umweltheld/in
Aussprache: Bogelage
Herkunft: Von engl. bogus, falsch, erfunden, erschwindelt
Grammatik: Flexibel
Typische Verbindungen: Geht ungern Verbindungen ein
Bedeutungen, Beispiele und Wendungen:
- Wenn Bogelage mit uns zusammenarbeiten
- Bogelage, hilf!
- Die Bogelagen sollen dich holen!