Zum 1. Geburtstag ein Redesign

Textrakt als Agentur und als Blog feiert diesen Monat seinen ersten Geburtstag. Ein spannendes und lehrreiches Jahr liegt hinter mir. Ein guter Zeitpunkt, um den Auftritt aufzufrischen.

Das Redesign einer Website sollte gut geplant und vorbereitet werden. Viele Fragen müssen gestellt werden: Was passt zum Unternehmen? Was spricht die User an, welche Wirkung möchte ich erzielen? Welche Bereiche werden am meisten genutzt? Welche Themen möchte ich als Unternehmen in den Vordergrund rücken? Will ich eine neue Navigation? Brauche ich eine andere Contentstruktur? Will ich an Text- und Bildsprache etwas ändern? Welche zusätzlichen Content brauche ich?

A bad website is like a grumpy salesperson.

Jakob Nielsen, Usability-Guru

Ein Redesign ist auch die Gelegenheit, sich generell über Benutzerfreundlichkeit, Kompatibilität mit Endgeräten und Browsern, neue Themen und Tools Gedanken zu machen. Je grösser die Website, desto komplexer und länger wird der Prozess. Wenn Gefässe und Content schliesslich erstellt sind, wird getestet, verbessert, getestet, verbessert, getestet. Ist alles perfekt, wird publiziert. Und weiter verbessert.

Es geht auch schneller und einfacher. Ich kann diese Abkürzung nicht empfehlen. Letzte Nacht habe ich mit neuen Designs in WordPress herumexperimentiert. Im Testmodus. Dann bin ich ins Bett. Am nächsten Morgen sah meine Website zerzaust aus wie nach einem Andengewitter. So schnell wach werd ich selten. Irgendwo falsch geklickt und wuuusch, publiziert. Keine Rückkehr auf die letzte Version auffindbar. Ich fand das gar nicht lustig. Das ist der Grund, warum man Textern am besten nur den Content anvertraut und das Drumherum echten Profis überlässt.

Mittlerweile ist der Schaden behoben. Textrakt.ch kommt frisch und aufgeräumt daher, mit höherem Bild- und Weissanteil und mehr Möglichkeiten, um Beiträge hervorzuheben. Endlich erhält auch das Logo seinen verdienten Platz. Ich hoffe, der neue Auftritt gefällt.

2 thoughts

  1. Jetzt bloss noch die Einstellungen so ändern, dass die Mails nicht von WorldPress, sondern von Textrakt kommen – sonst verschwinden sie schwupps im Spam-Ordner…

    1. Ja, das ist sehr ärgerlich, tut mir leid. Nur kann ich das leider in den Einstellungen nicht ändern, nicht einmal den Text des E-Mails. Und das, obwohl ich den Premium-Tarif nutze. WordPress lässt offenbar keine Gelegenheit aus, um sich zu propagieren. Schade. In den externen Nutzerforen ist ein Trick beschrieben, das zu umgehen, indem man in den Seitentemplates das functions.php selber ändert, also am Code rummurkst. Da frage ich dann lieber jemanden, der weiss, wie das geht, ohne die Seite zu zerstören. Bis dahin gibt es nur etwas, das du auf deiner Seite tun kannst: WordPress als Absender autorisieren, sprich als „kein Spam“ markieren. Dann kommt das Mail brav in den Posteingang.

Kommentar verfassen