Wenn der Lehrer im Computer sitzt

Shani Raja, Ninja Writing: ein Online-Kurs für Schreibprofis
Screenshot aus dem Kurs von Shani Raja, Ninja Writing: ein Online-Kurs für Schreibprofis

An der Universität Berkeley habe ich anfangs Jahr einen Kurs in «Writing for Social Media» besucht. Und an der Rochester University eine Vorlesungsreihe über «Public Speaking». Ich und ein paar hundert andere Studentinnen und Studenten, verteilt über alle Kontinente.

Lernen losgelöst von Zeit und Raum

Wie das geht? Ganz einfach. Auf der Lernplattform edx bieten über 90 Universitäten und Institute Kurse zu verschiedenen Themen an. Man meldet sich an und nimmt dann über einen bestimmten Zeitraum hinweg orts- und zeitversetzt am entsprechenden Kurs teil. Der Stoff wird per Video oder Text vermittelt, mit Materialen zum Download, Online-Tests, Forumsbeiträgen und Übungen.

Wer ein Abschlusszertifikat möchte, zahlt dafür. Wer nur lernen will, kann das auch gratis tun. So ist Bildung für alle erreichbar und erschwinglich. Der Haken dabei: Die Inhalte auf edx sind nur auf Englisch oder Spanisch. Aber auch Sprachen lassen sich dort lernen.

Nicht kommerzielle und kommerzielle Anbieter mit unterschiedlichem Konzept

edx ist nur ein Beispiel für eine Plattform, die Online-Kurse im grossen Stil anbietet, sogenannte Massive Open Online Courses (MOOC). Mehrheitlich auf Englisch, punktuell auch in anderen Sprachen, haben sich in den letzten Jahren verschiedene nicht kommerzielle und kommerzielle Angebote entwickelt (Beispiele von Anbietern auf Wikipedia).

Udemy ist einer der ganz grossen Anbieter im kommerziellen Bereich, der auch deutschsprachige Inhalte hat. Grundsätzlich kann dort jede und jeder mit dem nötigen Sendungsbedürfnis und Expertenwissen selber einen Kurs anbieten und damit Geld verdienen.

Selbst ernannte Experten? Da ist zu Recht Vorsicht geboten. Die Tauglichkeit der Kurse lässt sich aus der Bewertung der Nutzer, der Vorschau und dem Profil der Experten ableiten. Ich habe Kurse rund ums Schreiben, Suchmaschinenoptimierung, Software und Photographie belegt. Alle waren zumindest gut, teilweise sogar sehr gut. Nur die Untertitel, die offenbar automatisch generiert werden, sind übel.

Meine Empfehlung für Schreibprofis

Schreibprofis, die noch besser werden möchten, empfehle ich (nein, dafür bekomme ich von niemandem Geld) den Kurs von Shani Raja, Ninja Writing. Der Mann war Redaktor beim Wall Street Journal, der Financial Times und anderen Medien. Er weiss, wovon er spricht, und ist Schreibtrainer auf höchstem Niveau. Der Kurs ist auf Englisch, aber die Inhalte lassen sich fast eins zu eins auf die deutsche Sprache anwenden. Echt lehrreich.

Online-Learning ist zeitaufwändig und braucht, wie alles Lernen, Disziplin. Aber es ist toll und funktioniert. Nur bei der Abschlussfeier kommt alleine nicht recht Schwung in die Bude. Sicher nur eine Frage der Zeit, bis auch das virtuell gelöst sein wird.

One thought

  1. Sehr interessant, geradezu spannend. Schade, dass ich diese Kurse nicht früher gekannt habe. Die hätten mir S pass gemacht.

Kommentar verfassen