Einer meiner liebsten Blogs betreibt der US-Amerikaner Eric Barker. «Barking up the wrong tree», den falschen Baum hinauf bellen, heisst seine Website und das Buch, das vor Kurzem mit gesammelten Texten auf Englisch erschienen ist. Eric schrieb früher Drehbücher für Hollywood, heute verfasst er witzig-informative, wissenschaftlich basierte Texte darüber, wie man ein besseres, erfolgreicheres, glücklicheres Leben führt.
Hier finden Sie die gekürzte Version der gesammelten 11 Glücklichmach-Rezepte aus der Forschung nach Eric Barker, Happy Thoughts: Here are the things proven to make you happier.
- Seien Sie dankbar
Der einfachste Weg zum Glück führt über die Dankbarkeit für das Gute, das man hat. Dankbarkeit macht nicht nur glücklicher. Sie verhilft auch zu besseren Beziehungen und einem besseren Selbst. - Tun Sie das, worin Sie gut sind, und zwar so oft wie möglich
Die eigenen Stärken und Talente auszuleben, führt zu positiven Gedanken. Denken Sie sich die bestmögliche Version von sich selbst und arbeiten Sie darauf hin. - Verbringen Sie so viel Zeit wie möglich mit Leuten, die Sie mögen
Glückliche Menschen sind sozial und haben starke Beziehungen zu anderen. Auch Komplimente sorgen für Glück. Gemäss Forschungen lieben wir Komplimente noch mehr als Geld oder Sex. - Vieles ist wichtiger als Geld
Ab einem gewissen Einkommen kann Glück nicht mehr mit Geld gesteigert werden. Im Gegenteil: Dem Geld hinterher zu rennen, kann unglücklich machen. - Geben Sie
Geben ist nicht nur seliger, sondern macht auch glücklicher als Nehmen. Andere zu unterstützen, egal in welcher Form, kommt Ihnen also in jedem Fall auch selbst zugute. - Geniessen Sie
Nehmen Sie sich Zeit, Gutes auszukosten. Leben Sie im Jetzt. Und falls doch im Gestern oder Morgen freuen Sie sich über das, was war, oder das, was kommt. - Strengen Sie sich an
Setzen Sie sich herausfordernde Ziele, nicht bequeme. Zu arbeiten, an Herausforderungen zu wachsen und zu lernen machen längerfristig glücklich. Fernsehen auf dem Sofa kann das nicht. - Seien Sie optimistisch bis an die Grenze der Selbsttäuschung
Schöne Gedanken und positive Illusionen über sich selbst und seine Beziehungen machen glücklicher, produktiver, stress- und schmerzresistenter. - Grundlegendes nicht vergessen
Essen und Schlafen gehören zu den Grundbedürfnissen, die in ausreichendem und geeignetem Mass befriedigt werden müssen. Sonst wird’s nichts mit dem Glücklichsein. - Besser häufig statt intensiv
Immer wieder kleine gute Dinge zu erleben, macht uns glücklicher als das sporadisch Grosse. - Die 5 Dinge vermeiden, die Menschen an ihrem Lebensende am meisten bereuen
1. Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, mir selbst treu zu sein, und nicht das Leben zu leben, das andere von mir erwarteten.
2. Ich wünschte, ich hätte weniger gearbeitet.
3. Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, meine Gefühle auszudrücken.
4. Ich wünschte, ich hätte den Kontakt zu meinen Freunden aufrecht erhalten.
5. Ich wünschte, ich hätte mir erlaubt, glücklicher zu sein.
Ich wünsche Ihnen ein glückliches neues Jahr!