Gestern ging die achte Ausgabe des Street-Art-Festivals in Manizales (Festival Narratives Urbanas) zu Ende. Das Thema war „Antiolvido“, gegen das Vergessen im Zusammenhang mit den Ereignissen rund um die sozialen Proteste, die Kolumbien dieses Jahr erschütterten. Etwa sechzig Menschen starben, mehrere hundert wurden verletzt, die meisten durch die ESMAD, die berüchtigte Antiterror-Polizei. Seither ist wenig passiert, um diese Fälle aufzuklären.
Das Street-Art-Festival, von staatlicher Seite mitfinanziert, prangert die Gewalt des Staates gegen Protestierende an. Die Künstlerinnen und Künstler, selber Teil des Protests, werden bezahlt von denen, gegen die sie protestieren. „Es ist kompliziert“, kommentierte ein Mitveranstalter diese Zusammenhänge.
Herausgekommen ist eine von Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen kolumbianischen Städten gesprayte Mauer. Sie befindet sich in einer abschüssigen Seitenstrasse am Rand des Stadtzentrums, einem Schulgelände entlang. Im Gegensatz zum eindrücklichen Gemeinschaftswerk, das mit der Zeit verblassen wird und vielleicht übermalt, bleiben hoffentlich die Erinnerung an die Ereignisse, die nötige Aufarbeitung und die richtigen Konsequenzen daraus.
Bravo für diesen eindrucksvollen Bericht mit den schönen Photographien. Am besten gefällt mir der Spraver. Er ist ausdrucksvoll, unternehmungslustig, listig und hat Freude an der Tat.