
Was haben ein Feuer am Strand, eine Clubnacht, ein Karnevalsumzug und kanufahrende Indigene mit Flugsicherheit zu tun? Sie haben es richtig erraten: Gar nichts.
Das hat die panamaische Fluggesellschaft Copa und die Tourismusorganisation Panama nicht davon abgehalten, für ein Sicherheitsvideo zusammenzuspannen. In dem 2019 aufwendig gedrehten, mehrminütigen Film werden wie gewohnt die Funktionsweisen von Sicherheitsgurten, Schwimmwesten, Sauerstoffmasken und Co. erklärt. Aber für einmal in äusserst ungewöhnlichem Kontext.
Kreativ ist zum Beispiel das auf den Boden gezeichnete Kreideflugzeug im Innenhof eines historischen Gebäudes. Darum herum stehen lachende Kinder, aber eigentlich geht es um die Position der Notausgänge.
Eine besonders bizarre Sequenz zeigt eine Flugbegleiterin, die in einem Kanu sitzt. Professionell erklärt sie, wie die Schwimmwesten funktionieren. Der Gesichtsausdruck der als stille Dekoration hinter ihr sitzenden Indigenen reicht von gelangweilt bis genervt.
Originell auch die Erklärung des Rauchverbots: Ein Flugbegleiter löscht das Feuer einer Gruppe Jugendlicher, die an einem Traumstrand eben noch getanzt und gefeiert hat. Ähnlich geht es beim Verbot elektronischer Geräte zu und her. Ein Mann mit Sicherheitsweste und Leuchtstäben zieht die Spassbremse in einem Club in Panama-City. Schluss mit Musik, ausgetanzt, lange Gesichter.
Ich verstehe, dass es die Fluggesellschaften nicht leicht damit haben, das fluggewohnte, handybewehrte Volk zum Anschauen der Sicherheitshinweise zu bewegen. Aber, liebe Copa – echt jetzt? Vielleicht wieder einmal darüber nachdenken, welche Botschaften ihr wirklich platzieren möchtet? Und du, Panama Tourismus: Frustrierte Menschen fürs Standort-Marketing?
Immerhin: Die Panama-Bilder sind umwerfend und die unfreiwillige Situationskomik grandios. Noch nie bei einem Sicherheitsvideo so gelacht. Ein Glück, gab es keinen Zwischenfall auf meinem Flug. Ich hätte weder die Notausgänge noch die Schwimmweste gefunden. Mein einziger Gedanke: Oh, wie schön ist Panama.
Schauen Sie selbst: Video de Seguridad
Die Kommunikation geht unkonventionelle Wege, vielleicht ist wird es so in der Zukunft. Der Betrachter will vor allem überrascht werden.