Flasche Felher finden

IMG_5744
Autoriäter? Natürlich muss es in diesem Fall „Autoritäter“ heissen.

Wie finde ich Textfehler?, fragte mich neulich eine Kollegin und wünschte sich Tipps.

Ich leide an einer Fehlerfindmanie. Ich sehe sie überall. Immer. Das geht zuweilen so weit, dass ich den Inhalt komplett ausblende. Weshalb der Kellner noch mindestens einmal zurückkommen muss, um meine Bestellung aufzunehmen.

Vor eigenen Fehlern bin ich trotzdem nicht ganz gefeit, traurig, aber wahr. Sie schleichen sich heimtückisch ein und verstecken sich dann geschickt vor dem sie überlesenden Auge. Also: Wie vorgehen?

10 Tipps gegen Schreibfehler:

  1. Am zuverlässigsten findet Sie eine andere Person mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrung. Freundschaft und Verwandschaftsgrad allein reichen nicht.
  2. Wenn Sie mit einem Textverarbeitungsprogramm arbeiten, hilft Ihnen die Rechtschreibeprüfung. Aber deaktivieren Sie die automatischen Wortkorrekturen. Diese führen nicht nur bei Kurzmitteilungen via Handy zu ungewollten Kreationen, sondern auch beim Schreiben am Computer.
  3. Drucken Sie den fertigen Text aus, suchen Sie sich eine ruhige Ecke und lesen Sie alles langsam durch, Buchstabe für Buchstabe, Wort für Wort, am besten laut. Das geht auf Kosten der Ruhe anderer, aber bleiben Sie hart.
  4. Falls Sie keine Möglichkeit zum Ausdrucken haben, ändern Sie die Textgrösse, -farbe und -art. So sehen Sie den Text am Bildschirm anders und überlesen die Fehler weniger.
  5. Schauen Sie Namen, Fremdwörter, Zahlen und Daten besonders gut an.
  6. Achten Sie systematisch darauf, dass Gleiches immer gleich geschrieben ist, zum Beispiel Franken nicht abwechslungsweise ausgeschrieben oder als Fr. oder CHF abgekürzt werden.
  7. Beachten Sie die Satz- und Aufzählungszeichen. Werden Sie einheitlich verwendet?
  8. Wenn Sie unsicher sind, wie man etwas schreibt, schlagen Sie es nach oder googeln Sie es. Raten gilt nicht.
  9. Falls es die Zeit erlaubt: Schlafen Sie eine Nacht über den Text. Am nächsten Tag haben Sie die nötige Distanz, um ihn noch einmal zu überarbeiten.
  10. Und zum Schluss die brutale Macheten-Schnippschnapp-Methode: Kürzen Sie. Je kürzer der Text, desto weniger Platz haben Fehler.

PS: Falls Sie hier irgendwo einen Fehler finden, bitte behalten Sie ihn nicht. Prangern Sie ihn lauthals an.

Nachtrag: Haben Sie es gesehen? Unter Punkt 1 muss „Sie“ natürlich klein geschrieben werden. Wir wollen ja Fehler finden, nicht vermisste Personen. Dieser Fehler wurde gefunden von Frau E. aus B. (SO), Kommunikationsspezialistin und Freundin, herzlichen Dank.

One thought

  1. Pingback: Gut geschlfafen?

Kommentar verfassen