
Von diesen sieben Roller-Frauen tragen vier Bart. Das ist wahrscheinlich Teil ihres Kampfes für eine neue Geschlechterordnung. Ein starkes, visuelles Statement.
Wahrscheinlicher ist allerdings, dass es sich um eine klassische Bild-Text-Schere handelt. Die entsteht immer dann, wenn die Aussage des Texts und die Aussage des Bilds auseinander klaffen, so wie hier in der NZZ von gestern. Haarsträubend, aber hübsch.
Online beobachtet man solche Scheren relativ häufig, meist als Folge einer unsauberen Publikation, bei der zwar der Text geändert, aber das Bild des vorigen Artikels noch angezeigt wird.

Manchmal fehlt auch das passende Bild, doch das Seitendesign kennt keine Gnade. Ein Bild muss her. Dann kann es vorkommen, dass eine Versicherungsgesellschaft ihre Todesfallversicherung mit dem Foto einer Tomatenstaude bewirbt. Blutrote Tomätchen.
Das Gute daran: Eine schöne Bild-Text-Schere garantiert Aufmerksamkeit, wie dieser Blogbeitrag beweist. Was will man mehr.