Die Sache mit dem Weihnachtswunsch

Weihnachtsschafe (Bild: M. Schäfer, Textrakt)
Kolumbianische Weihnachtsschafe unter temporärem Christbaum (Bild: M. Schäfer, Textrakt)

Wie oft haben Sie jemandem schon die Frage gestellt: «Was wünschst du dir zu Weihnachten?» Und wie oft haben Sie darauf die Antwort erhalten: «Nichts, ich hab schon alles».

Und trotzdem möchte man auch jener Person, die schon alles hat, eine Freude machen und etwas unter den Weihnachtsbaum legen. Bücher, Musik, tolle Filme und gemeinsame Erlebnisse kommen immer gut an.

Dann gibt es noch Geschenke, die doppelt freuen, weil sie nicht nur der beschenkten Person, sondern auch anderen zugutekommen. Viele gemeinnützige Organisationen verknüpfen schon lange ein reales oder symbolisches Weihnachtsgeschenk mit einem guten Zweck.

Via Heks zum Beispiel werden Geissen, Bienenstöcke, Wassertanks und vieles mehr verschenkt. Für den Herrn kauft frau den Weihnachtsklassiker Socken oder origineller das Design-Schalenset mit Schnauz im hervorragenden Online-Shop von Helvetas. Wandervögel freuen sich über einen Bergkalender der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden. Pro Natura hat schöne Tier-Kinderbücher, bei Biovision, der Stiftung für ökologische Entwicklung, gibt es für Kinder den Globi.

Oder wie wäre es mit einer Tigerfink-Agenda von Noveos, hergestellt von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung? Mir gefallen auch das elegante Glühbirnenväschen der Zürcher Stiftung für Gefangenen- und Entlassenenfürsorge und die Weihnachtskarten von Unicef.

Zewo, die Schweizerische Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Spenden sammelnde Organisationen, hat eine Liste zusammengestellt mit Links zu den Online-Shops gemeinnütziger Organisationen mit dem Zewo-Gütesiegel. Es gibt noch viele weitere, die dank Spenden Gutes tun. Da findet doch bestimmt jeder und jede etwas. Auch für die, die schon alles haben.

Kommentar verfassen